
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Polizei testet Elektro-Motorräder für den Einsatz – Klimafreundliche Innovation für einen nachhaltigeren Polizei-Fuhrpark
(12.08.2025) „Wir wollen die Elektromobilität bei der Bayerischen Polizei stärken und deren Fuhrpark nachhaltiger gestalten.“ Dieses Ziel hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Nürnberg bei der Einführung zweier elektrischer Motorräder des Herstellers Zero formuliert. Damit startete zugleich ein Pilotprojekt für den Einsatz im polizeilichen Streifendienst. Herrmann: „Die Verkehrspolizeiinspektionen Nürnberg und Kempten testen das Projekt unter realen Einsatzbedingungen, um die Praxistauglichkeit der E-Motorräder auf Herz und Nieren zu prüfen.“
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bayerns und Tschechiens Verkehrsminister stellen Weichen für neues Zugzeitalter / Neuer Anlauf für bayerisch-tschechische Linienausschreibung / Neufahrzeuge ab Ende 2031 geplant / Kupka und Bernreiter: „Verbindung ist unser Herzstück!“
(13.08.2025) Bayern und Tschechien wollen die Zugverbindung zwischen München und Prag moderner und komfortabler machen. Gemeinsam haben sie sich darauf verständigt, dass ab Ende 2031 Neufahrzeuge auf der rund 440 Kilometer langen Strecke zum Einsatz kommen sollen. Grundlage dafür soll eine gemeinsame Ausschreibung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und des tschechischen Verkehrsministeriums sein, die zum Jahreswechsel starten soll.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Sechs neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Stiftung Maximilianeum und in der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung / Kultusministerin Anna Stolz gratuliert herausragenden Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Bayern und der ehemals bayerischen Pfalz
(13.08.2025) Sechs hervorragende Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2025 werden als Stipendiatinnen und Stipendiaten in die Stiftung Maximilianeum bzw. die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung aufgenommen. Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den künftigen Maximilianeerinnen und Maximilianeern: „Meinen herzlichen Glückwunsch! Die Aufnahme in die Stiftung Maximilianeum ist eine der größten Auszeichnungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten! Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten haben sich dies durch ihre beeindruckenden Leistungen mehr als verdient!“
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Krebs früher und zuverlässiger erkennen – Wissenschaftsminister Blume und Gesundheitsministerin Gerlach zum Abschluss des BORN-Projekts / Zwei Millionen Euro für Entwicklung neuer Verfahren zu frühzeitiger Diagnose und personalisierter Behandlung bei Krebs – Kooperation aller sechs bayerischen Universitätsklinika
(14.08.2025) Mit dem Bayernweiten-Onkologischen-Radiologie-Netzwerk (BORN) gesteuert vom Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZFK) kann Krebs früher und zuverlässiger als bisher erkannt werden. Darauf haben Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und Gesundheitsministerin Judith Gerlach am 14. August 2025 in München hingewiesen. Das Projekt wurde mit Mitteln des Wissenschafts- und Gesundheitsministeriums in Höhe von rund zwei Millionen Euro finanziert.
„Regiewechsel an der HFF: Daniel Sponsel bringt Festivalenergie und Praxiserfahrung mit an die Hochschule“ / Vertragsunterzeichnung im Kunstministerium – Amtsantritt am 1. Oktober 2025 – Blume: „Unter seiner Führung wurden beim DOK.fest Rekorde gebrochen und Maßstäbe gesetzt – beste Voraussetzungen für die nächste Etappe als Präsident der HFF“
(13.08.2025) „Film ab für die Zukunft an der HFF: Ab 1. Oktober übernimmt Daniel Sponsel, das Amt des Präsidenten an der Hochschule für Fernsehen und Film“, betont Kunstminister Markus Blume bei der Vertragsunterzeichnung am 12. August 2025 im Kunstministerium in München. „Regiewechsel an der HFF: Daniel Sponsel bringt Festivalenergie und Praxiserfahrung mit an die Hochschule. Mit Leidenschaft und dem richtigen Biss hat Daniel Sponsel das DOK.fest München zur internationalen Marke gemacht.“
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Aiwanger: „Rekordanträge – allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 743 neue Windräder beantragt!“
(12.08.2025) Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger präsentiert die Halbjahreszahlen für den Ausbau der Windenergie in Bayern: „In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 743 neue Windenergieanlagen beantragt – doppelt so viele wie für die gesamten Jahre 2022, 2023 und 2024 zusammen. Bis Ende Juni wurden mit 96 mehr Anlagen genehmigt als im gesamten letzten Jahr. Die Öffnung der 10h-Regel und unsere Beratung wirken.“ Darüber hinaus sind zehn Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 52,7 Megawatt in Betrieb gegangen.
Aiwanger: „Diese Entscheidung ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für eine seit Monaten anhaltende schwierige Entwicklung in der Automobilzulieferindustrie“
(12.08.2025) Der Automobilzulieferer International Automotive Components Group (IAC) hat angekündigt, sein Werk in Plattling zum Jahr 2026 zu schließen. Damit verlieren rund 300 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze. Der zweite bayerische Standort in Zwiesel bleibt von der Schließung unberührt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sagt: „Die Schließung des Werks in Plattling ist leider kein Einzelfall, sondern ein deutliches Zeichen für die anhaltend schwierige Lage in der Automobilzulieferindustrie.“
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Neue Broschüre „Von der Milch zum Familientisch: So isst Ihr Baby im ersten Jahr“ – Ernährungsministerin Michaela Kaniber: „Ein wertvoller Begleiter für junge Familien“
(13.08.2025) Eltern möchten nur das Beste für ihr Kind – besonders in den ersten zwölf Monaten. Doch gerade in dieser sensiblen Zeit wirft die Ernährung des Babys viele Fragen auf. Die neu aufgelegte und sorgfältig gestaltete Broschüre „Von der Milch zum Familientisch: So isst Ihr Baby im ersten Jahr“ gibt Müttern und Vätern in dieser spannenden Anfangszeit wichtige Informationen. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus bietet damit eine praxisnahe und leicht verständliche Orientierung zur Babyernährung.
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Scharf: „Wir unterstützen die Kommunen tatkräftig beim Ausbau der Kinderbetreuung in der Grundschule“ / 780.000 Euro gehen nach Markt Erlbach
(12.08.2025) Der Ausbau der Kinderbetreuung für Schülerinnen und Schüler in der Grundschule in Bayern geht voran. Für Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf steht fest: „Der Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ist die entscheidende familien-, sozial-, wirtschafts- und integrationspolitische Aufgabe. Familien sollen die Betreuung erhalten, die am besten zu ihrer Lebensrealität passt, um Familie, Beruf und Pflege zu vereinbaren.“
Scharf: „Junge Menschen gestalten ihre Heimat“ / Internationaler Tag der Jugend – „Mach mit – für Deine Demokratie“
(11.08.2025) Unter dem Motto „Mach mit – für Deine Demokratie“ lädt Bayerns Jugendministerin Ulrike Scharf am Internationalen Tag der Jugend am 12. August zum Mitmachen bei Veranstaltungen des Bayerischen Aktionsplans Jugend ein. Scharf betont: „Junge Menschen können ihre Heimat und unsere Demokratie gestalten. Das erlebe ich in vielen Begegnungen vor Ort. Das Engagement der jungen Menschen ist groß. Sie wollen sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen. Unser bayerischer Aktionsplan Jugend bietet viele Möglichkeiten und unterschiedliche Veranstaltungen.“
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Krebs früher und zuverlässiger erkennen – Gesundheitsministerin Gerlach und Wissenschaftsminister Blume zum Abschluss des BORN-Projekts
(14.08.2025) Mit dem Bayernweiten-Onkologischen-Radiologie-Netzwerk (BORN) gesteuert vom Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZFK) kann Krebs früher und zuverlässiger als bisher erkannt werden. Darauf haben Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Wissenschaftsminister Markus Blume am 14. August 2025 in München hingewiesen. Das Projekt wurde mit Mitteln des Wissenschafts- und Gesundheitsministeriums in Höhe von rund zwei Millionen Euro finanziert.
Masern-Infektionen in Bayern leicht gesunken – Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin ruft dennoch zur konsequenten Schutzimpfung auf
(13.08.2025) Die Zahl der Masern-Fälle in Bayern ist in diesem Jahr bislang rückläufig. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am 13. August 2025 hingewiesen. Gerlach erläuterte: „Konkret sind bis zum 4. August 41 Menschen in Bayern an Masern erkrankt. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 56.“ Die Ministerin rief zugleich dazu auf, sich konsequent durch Impfung vor einer Masern-Infektion zu schützen.
Gerlach wirbt für Cannabis-Prävention in der Jugendarbeit – Bayerns Präventionsministerin: Neues Praxismodul für Online-Kurs freigeschaltet
(10.08.2025) Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach wirbt dafür, die Cannabis-Prävention in der Jugendarbeit auszubauen. Dazu hat Bayern auch mit Förderung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) den Online-Kurs „Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln“ um ein neues Modul zur Jugendarbeit ergänzt. Gerlach betonte am 10. August 2025: „Prävention ist das Kernelement der bayerischen Haltung zu Cannabis.“
Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten? Auf der Seite Newsletter melden Sie sich ab.
Haben Sie Interesse an den Pressemitteilungen der Bayerischen Staatskanzlei? Melden Sie sich hier an.
Erfahren Sie mehr zum Datenschutz auf dem Landesportal unter www.bayern.de.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.