Pressemitteilungen
„Schlüsselrolle für die individuelle Unterstützung junger Menschen“: Am ersten Schultag starteten rund 20 zukünftige Förderlehrerinnen und Förderlehrer in der neuen Außenstelle des Staatsinstituts für die Ausbildung von Förderlehrkräften in ihren ersten Tag.
Um die Ausbildung von Förderlehrkräften in Bayern auszubauen und zukunftsfähig aufzustellen, wird zum Schuljahr 2025/2026 in Augsburg eine neue Außenstelle des Staatsinstituts für die Ausbildung von Förderlehrkräften eingerichtet. Sie ist unmittelbar an die bereits seit 2008 bestehende Abteilung II in Freising angeschlossen.
„Sich tagtäglich da zu engagieren, wo die Zukunft unseres Landes heranwächst und junge Menschen individuell darin zu unterstützen, das eigene Leben nachhaltig positiv zu gestalten, das zeichnet unsere erstklassigen Förderlehrerinnen und Förderlehrer in Bayern aus. Mit der neuen Außenstelle in Augsburg setzen wir nun ein klares Zeichen für die Stärkung ihrer Ausbildung. Ich freue mich, dass wir Interessentinnen und Interessenten wohnortnah spannende Perspektiven einer modernen und praxisnahen Ausbildung bieten können. Am Ende wird durch diese neue Ausbildungsstätte nicht nur die Lehrkräftebildung in den Regionen gestärkt, sondern es profitieren neben den angehenden Lehrkräften insbesondere auch unsere Schülerinnen und Schüler“, betont Kultusministerin Anna Stolz.
Die Augsburger Außenstelle richtet sich insbesondere an Bewerberinnen und Bewerber aus Schwaben und Unterfranken. Durch das wohnortnahe Angebot wird der Zugang zum Beruf der Förderlehrkraft erleichtert und die Attraktivität der Ausbildung gesteigert. Die modern ausgestatteten Räumlichkeiten in Augsburg werden auch vom Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrkräften genutzt. Dies ermöglicht einen intensiven fachlichen Austausch und eröffnet neue Perspektiven für die Zusammenarbeit beider Berufsfelder.
Hintergrund: Ausbildung zur Förderlehrkraft
Der Einstieg in die dreijährige Ausbildung am Staatsinstitut ist mit mindestens Mittlerem Schulabschluss möglich. An die erste Phase der Ausbildung schließt sich ein zweijähriger Vorbereitungsdienst an, der bei erfolgreichem Bestehen den Weg in ein Beamtenverhältnis im staatlichen Schuldienst eröffnet.
Förderlehrkräfte unterstützen den Unterricht an Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen und arbeiten dazu eng mit den Klassenlehrkräften zusammen. Sie fördern Schülerinnen und Schüler dieser Schularten in kleinen Gruppen individuell und nachhaltig insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik. Darüber hinaus bieten sie Arbeitsgemeinschaften zur ganzheitlichen Förderung wie beispielsweise „Philosophieren für Kinder“, „Schulgarten“ oder „Theater“ an.
Eine Anmeldung an der Außenstelle Augsburg ist für das Schuljahr 2026/2027 bis zum 15. Dezember 2025 möglich. Genauere Informationen – auch zum diesjährigen Tag der offenen Tür – sind auf der Homepage des Staatsinstituts unter Staatsinstitut für Förderlehrkräfte – Freising zu finden.
Weitere Hinweise zur Ausbildung von Förderlehrkräften gibt es unter der folgenden Adresse: Förderlehrkraft | Fach- und Förderlehrkräfte | Lehrkraft in Bayern – gestalte die Zukunft
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.