Pressemitteilungen
Von Samstag, 12. April, bis Mittwoch, 16. April 2025, reist Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Republik Indien. Ziele sind die Hauptstadt Neu-Delhi und Bayerns Partnerregion Karnataka mit der Hauptstadt Bangalore. Begleitet wird der Ministerpräsident von einer kleinen Delegation mit Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann und trifft vor Ort auf eine parallel reisende bayerische Wirtschaftsdelegation.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Indien ist die größte Demokratie der Welt und eines der größten Länder überhaupt. Die Einladung von Premierminister Narendra Modi nach unserem Austausch zum G7-Gipfel ist eine große Ehre. Es ist der erste Besuch eines Ministerpräsidenten in Indien seit Edmund Stoiber und ein besonderes Signal der Kooperation. Die Reise hat drei Ziele: Hochrangige politische Gespräche, die Förderung der bayerischen Wirtschaft und der Ausbau der Partnerschaft mit unserer Partnerregion Karnataka. Wir intensivieren die Zusammenarbeit. In Karnataka trifft sich Bayern als Space Valley Deutschlands mit Bangalore als Silicon Valley Indiens. Wir bauen die Beziehungen wirtschaftlich und wissenschaftlich aus. Dazu erweitern wir unser Stipendienprogramm für Studierende aus Indien und begleiten den Ausbau von Investitionen, Technologietransfer und Joint Ventures.“
Die Reise erfolgt auf Einladung von Premierminister Narendra Modi vom festlichen Abendessen im Rahmen des G7-Gipfels 2022 in der Residenz München. Indien hat 1,4 Milliarden Einwohner und damit gemeinsam mit China die meisten Einwohner der Welt. Im Bereich Wirtschaft gibt es aktuell über 300 indisch-bayerische Joint-Ventures, 1500 Beziehungen bayerischer Unternehmen, Exporte von 2,3 Mrd. Euro pro Jahr und ein Handelsvolumen von insgesamt 4,4 Mrd. Euro pro Jahr. Im Bereich Wissenschaft stellen Studierende aus Indien die größte Gruppe an ausländischen Studierenden in Bayern dar. Die Partnerschaft zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bundesstaat Karnataka besteht offiziell seit neun Jahren.
Hinweis für Berichterstatter: Das Programm ist vorläufig und kann sich jederzeit ändern. Die Akkreditierungsfrist ist abgelaufen. Eine Auswahl an Fotos kann im Anschluss auf www.bayern.de heruntergeladen werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.