Pressemitteilungen
Digital in die Zeit des heiligen Ulrich einzutauchen, das ist künftig nicht nur in der Umgebung des Augsburger Doms, sondern auch in dessen Innenraum möglich. Das Bistum Augsburg plant, die Entwicklung des Dominneren ab dem ausgehenden Hochmittelalter im 13. Jahrhundert bis zur ersten Phase der Gotisierung virtuell zu rekonstruieren. Für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Einheimische und Touristen kann der Augsburger Dom so ganz neu erfahrbar werden. Alle mittelalterlichen Kathedralen Deutschlands wurden in den nachfolgenden Jahrhunderten erheblich umgestaltet und mit einer Fülle an zusätzlichen Objekten ausgestattet. Die ursprünglich beabsichtigte Raumwirkung ist daher oft nur noch bedingt wahrnehmbar. Die geplante Rekonstruktion des bauzeitlichen Innenraums kann daher auch für andere Kirchen beispielhaft sein.
Das Heimatministerium unterstützt heimatpflegerische Initiativen mit dem Förderprogramm Regionalkultur. Mit den Mitteln aus dem Programm können Investitionen beim Bau und bei der Ausstattung von Spielstätten für historische Heimatschauspiele sowie innovative Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der Heimatpflege gefördert werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.