Pressemitteilungen
Familienpakt Bayern fördert seit 2014 erfolgreich Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Aktueller Bericht zum Umsetzungsstand
Der Ministerrat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit dem Familienpakt Bayern befasst – eine echte Erfolgsgeschichte! Im elften Jahr nach seiner Gründung gehören ihm über 1.700 Unternehmen an, 81 Prozent davon sind aus der Privatwirtschaft. Die Staatsregierung hat den Familienpakt Bayern 2014 mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und dem Bayerischen Handwerkstag geschlossen, um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzubringen.
Familienfreundliche Personalpolitik gilt als entscheidender Wettbewerbs- und Standortfaktor, um Arbeitskräfte zu gewinnen und an Unternehmen zu binden. Denn für mehr als 80 Prozent der Beschäftigten ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber wichtig. Die Paktpartner wollen verhindern, dass hochqualifizierte Frauen und Männer aufgrund ihrer Entscheidung, eine Familie zu gründen, berufliche Nachteile in Kauf nehmen müssen. Staatliche Aufgabe ist es dabei, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, etwa durch den bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung. Auch Unternehmen können durch die Einrichtung einer Betriebs-Kita, festen Plätzen in bestehenden Einrichtungen oder einem finanziellen Zuschuss zur Kinderbetreuung ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Angebote des Familienpakts Bayern:
- Eine Servicestelle leistet individuelle Beratung der Netzwerk-Mitglieder und organisiert eigene Veranstaltungen zum Thema, allein 15 im vergangenen Jahr. Bei insgesamt 38 Kooperationsveranstaltungen mit Landkreisen und Städten konnten zudem rund 540 neue Mitglieder begrüßt werden. Die Veranstaltungen bieten fachlichen Input und praxisnahe Hilfestellungen. Darüber hinaus beantwortet die Servicestelle Anfragen von Mitgliedern und Interessenten, rund 200 im Jahr 2024.
- Der Familienpakt Bayern hält Online-Angebote mit Informationen zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf bereit, Online-Seminare und Impulse durch Best-Practice-Beispiele. Ein Newsletter erscheint monatlich.
- Über die Aktivitäten der Servicestelle hinaus unterstützt die Staatsregierung die Familienfreundlichkeit der bayerischen Wirtschaft, zum Beispiel mit dem Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“, dessen Sieger im Juni geehrt werden. Ziel des Preises ist es, familienfreundliche Unternehmenspolitik und ihre positiven Effekte auf das Image und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen zu honorieren.
- Die Staatskanzlei und alle Ministerien sind Mitglieder im Familienpakt Bayern und setzen zahlreiche Maßnahmen für ihre Beschäftigten um.
- Die Staatsregierung und die Paktpartner wollen den Familienpakt Bayern noch sichtbarer machen. Dazu wurde unter anderem 2024 ein eigener LinkedIn-Kanal gestartet. Seither gibt es auch das Format der Online-Werkstätten. Ziel ist, gemeinsam mit Expertinnen und Experten interaktiv Inhalte in Gruppenarbeiten zu generieren.
-
Pressemitteilung Nr. 93 vom 8. April 2025( PDF 95.23 Kb)
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.